Die Stromsparanlage für Unternehmen
Nachhaltig Energie-Verbrauchskosten um bis zu 25% reduzieren!

e-HCP ist die Stromsparanlage für Unternehmen ab 100.000 € Stromkosten pro Jahr
Energie-Effizienz
Einsparung der elektrischen Energie-Kosten
CO2-Reduktion
Verbesserung des ökologischen Fußabdrucks
Staatliche Förderung
Bis zu 40 % Förderung der Anlage

Das Problem: schleichende Stromverschwendung
Verunreinigungen im Stromnetz verursachen weltweit permanente Verschwendung elektrischer Energie. Im schlechtesten Fall gehen dadurch bis zu 25% an nutzbarer Energie verloren, die dann teuer zusätzlich eingekauft werden muss.
Das ist gerade heute in der Energie- und Klimakrise nicht mehr tragbar.
Die Lösung: Mehr Stromeffizienz mit e-HCP-Technologie
Ein physikalischer Filter an der "Eingangstür" zu Ihrem Stromnetz, der in Verbindung mit innovativer Software diese Verunreinigungen eliminiert und die bislang verschwendete elektrische Energie nutzbar macht.

Wer braucht eine Stromsparanlage?
Die Lösung für energieintensive Unternehmen, Objekte und Anlagen
Grundsätzlich eignet sich die e-HCP-Stromsparanlage für alle, die ihre Stromkosten senken und ihren CO2-Fußabdruck verringern wollen. Ganz besonders rechnet sich die Investition für energieintensive Unternehmen mit einem Strombedarf von über 100.000 Euro im Jahr. Dann amortisiert sich die Anlage ganz besonders schnell. Grundsätzlich gilt: je höher der Strombedarf, desto größer ist das Einsparpotenzial.



Zudem schont ein e-HCP durch die saubere und konstante Netzspannung alle Anlagen im internen Stromnetz und verringert dadurch deutlich das Ausfallrisiko elektrischer Anlagen und IT-Systeme.
Die Vorteile der e-HCP-Technologie
Senken Sie den Stromverbrauch in Ihrem Unternehmen und profitieren Sie von weiteren Vorteilen
Stromkosten einsparen
Je nach Netzbeschaffenheit können dauerhaft bis zu 25% der Stromkosten eingespart und der CO2-Fußabdruck signifikant reduziert werden. Ganz einfach - schon ab dem ersten Tag der Installation.
Ausfallrisiko verringern
Oberschwingungen verursachen häufig erhebliche Ausfälle in der IT oder führen bei Maschinensteuerungen zu Problemen. e-HCP eliminiert diese Oberschwingungen und senkt dadurch das Ausfallrisiko.
Effizienz steigern
Zusätzlich lässt sich die Netzspannung gezielt verringern und konstant halten, was sich wiederum positiv auf die Lebensdauerder Anlagen auswirkt und gleichzeitig die Effizienz steigert.
Förderzuschuss erhalten
Dank der staatlichen Förderung von aktuell bis zu 40% hat die e-HCP-Stromsparanlage eine extrem kurze Amortisationszeit und zudem eine hohe wartungsfreie Lebensdauer.
Wie funktioniert e-HCP?
Stromschwankungen durch Über- und Unterversorgung werden clever genutzt.
Jeder Verbraucher erzeugt bei Schaltvorgängen Transienten oder Flicker, die Stromspitzen verursachen. Spannungsform-Änderungen (Drehstrom in variable Frequenzen oder in andere Spannungsformen) erzeugen Oberwellen. Diese überlagern die Strom-Sinuskurve. Daraus ergibt sich eine Energie, die bislang ungenutzt zurück an den Strom-Anbieter fließt und weder erfasst noch vergütet wird.
e-HCP verhindert diesen Energie-Abfluss, speichert die Energie in einem Magnetfeld und stellt sie den Strom-Verbrauchern im Netz als Nutzstrom innerhalb weniger Millisekunden wieder zur Verfügung.
Bezahlte Energie verpufft dadurch nicht, sondern wird im eigenen Netz verbraucht. Diesen Effekt nennt man efficient Harmonics Converting Power.
Darüber hinaus reagiert das e-HCP auf Spannungsschwankungen und gewährleistet eine konstante Spannung am Abgang von +/-0,5V.
- Unterversorgung
- Überversorgung
Einfache Integration
e-HCP lässt sich ganz einfach in Ihre bestehende Infrastruktur integrieren.

e-HCP ergänzt im Schaltschrank Ihre bestehende Infrastruktur oder kommt als praktische Outdoor-All-in-One-Lösung im Container.
Es wird nach der Trafostation und der Messstelle des Strom-Anbieters im firmeneigenen Niederspannungsnetz installiert. Dabei werden alle Strom-Erzeuger vor und alle Strom-Verbraucher nach dem e-HCP angeschlossen.


Next-Level Energie-Management: modular und skalierbar
Die Anschaffung einer e-HCP-Stromsparanlage ist der Start in eine effiziente und ökologische Energie-Zukunft. Denn mit einem e-HCP erhalten Sie automatisch eine speziell angepasste Version unseres innovativen Energie- und Anlagen-Management-Systems emSYST 4.0.
Dadurch haben Sie die Freiheit, später schrittweise weitere Module von emSYST 4.0 freizuschalten und das Energie- und Anlagen-Management in Ihrem Unternehmen auf ein neues Level zu heben.
Bis zu 40% staatliche Förderung sichern
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert im Rahmen von Modul 3 unter anderem Soft- und Hardware im Zusammenhang mit der Einrichtung oder Anwendung eines Energie- oder Umwelt-Management-Systems. Darunter fallen auch emSYST 4.0 und e-HCP. Förderfähig sind insbesondere der Erwerb, die Installation und die Inbetriebnahme.
Wir unterstützen Sie sehr gerne bei der Antragstellung.


Sie benötigen weitere Informationen oder Beratung? Kontaktieren Sie uns und wir beantworten gerne Ihre Fragen.
Jochen Koch
Leitung Vertrieb e-HCP
Telefon:
0711-939266-700
E-Mail:
jochen.koch@zimmermann-ie.de